Kolkata ist eine Elendsmetropole, heißt es. Dabei begegnet die Stadt jedem Besucher mit entwaffnender Menschlichkeit. Über ihr liegt ein atmosphärisches Netz aus Widersprüchen. Hier tanzen die Menschen auf ihre eigene Weise. Kolkata ist kein Ort, der sich einfach besuchen lässt. Kolkata ist ein Gefühl.
Entlang der Backwaters zwischen Natur und Tradition
Kerala ist eine bunte Küstenregion mit jahrhundertealter Kultur und einer von vielen Einflüssen geprägten Geschichte. Hier gibt es Teeplantagen und weiße Strände, dazu die berühmten Backwaters. Wilde Elefanten und Tiger streifen durch üppige Tropenwälder. Alles zusammen führt zu einer eigenen Identität, die im Selbstverständnis als Gods own Country mündet.
Stippvisite im Weiler
Rajasthan. Im Land der Könige reisen wir per Anhalter von einem alten Fürstenturm zum nächsten. Dazwischen stecken wir in der ländlichen Provinz, die mit gastfreundlichen Menschen in einem kleinen Weiler beschenkt ist.
Abseits in Arunachal Pradesh
Das Tal Mechuka liegt abgelegen im Nordosten Indiens. Es ist ein gemächlicher Ort; ohne Überschwang. Das gilt für Mensch und Natur. Die Bewohner sind still, die Felder karg. Der Fokus liegt auf dem Wesentlichen. Keine Hektik, kein Theater – ein Fest für die Seele.
James Bond, Prinz Khurram und die Eleganz einer Stadt
Udaipur, die „Weiße Stadt“ in Rajasthan ist eine Grazie. James Bond war hier schon extravagant und er ist bei Weitem nicht der Einzige. Dekadenz gehört seit Jahrhunderten zum Stadtgeschehen rund um das Ufer des Pichola Sees.
Im Bann der Metropole
Mumbai: Hier ist man zu Hause oder in der Hölle. Die Metropole am Arabischen Meer ist kein Ort für Gleichgültigkeit. Mumbai ist eine Stadt der Kunst, eine Stadt der Künstler. Überlebenskünstler, Kleinkünstler, Filmkünstler. Mal König und mal Bettler. Eine ruhelose Weltstadt.
Der Patang Basar und das Übel der indischen Masse
Das Drachenfest Uttarayan in Ahmedabad elektrisiert die Menschen. Dicht gedrängt wabern sie über den Patang Basar, den rund um die Uhr geöffneten Drachenmarkt. Übergriffe gehören in der Anonymität der Masse ebenso dazu wie die Ohnmacht nichts dagegen unternehmen zu können.
Fröhliches Jagen unter dem Himmel
Zum traditionellen Festival Uttarayan steigen Zehntausende Papierdrachen in den Himmel über Ahmedabad und machen die Stadt zum Schauplatz eines der größten Drachenfeste der Welt.
Hippies und Raver im tropischen Paradies
Goa – Sehnsuchtsort. Ein Traumland voller Legenden und Mythen, das El Dorado der Moderne, das Shangri La der Hedonisten. Seit den 1960er-Jahren verzaubert und hypnotisiert der Landstrich im Südwesten Indiens zuerst die Hippies, dann die Raver und schließlich all jene, die bis heute das Paradies suchen.
Die Marwaris und das Mehrangarh Fort
Jodhpur ist eine stolze Handelsstadt. Hier sind die Marwaris zuhause, die seit Jahrhunderten als Kaufleute durch ganz Indien reisen. Das Herz ihres Handels ist der Sardar Markt, der rund um den Uhrenturm in die Gassen der Altstadt hineinreicht. Bekannt ist Jodhpur auch für unzählige blau gefärbte Häuser und das mächtige Mehrangarh Fort hoch über der Stadt.