Delhi ist laut, dreckig, überfüllt, chaotisch und kämpft mit dem Image einer Momentaufnahme. Kein Durchkommen, kein Durchatmen. Dazu erdrückende Hitze und von Abgasen verpestete Luft. Trotzdem bahnt sich eine Liebesgeschichte zwischen Delhi und uns an. Nirgendwo sonst ist Indien mehr Indien, mehr Großstadt, mehr Gewusel, mehr Überraschung.
weiterlesenMärkte
In Jaipur, der Hauptstadt Rajasthans, spazieren wir durch die schattigen Arkaden der Pink City. Die Altstadt ist hübsch, aber ihr fehlt die wilde, treibende Energie, die so typisch ist für den Subkontinent. Stattdessen erleben wir Jaipur als einen Ort der Nepper, der in Indien seinesgleichen sucht.
weiterlesenRajasthan, Territorium der stolzen Rajputen, ist über Jahrhunderte ein umkämpftes Land. Unzählige Karawanen bringen Reichtümer und Krieg in die endlose Wüste. Mit der Unabhängigkeit Indiens verliert die Region ihre Eigenständigkeit, fällt tief und steht doch wieder auf. Heute gehört Rajasthan zu den abwechslungsreichsten Bundesstaaten Indiens.
weiterlesenDer Sonntagsmarkt in Bac Ha gehört zu den spannendsten ethnischen Märkten in Vietnam. Für die vielen einheimischen Volksgruppen ist es der wichtigste Tag der Woche. Spaziert mit uns in einem Fotoessay durch das bunte Treiben.
weiterlesenIm Osten des Irans trampen wir von Kerman über das historische Bam bis nach Zahedan. In der iranischen Provinz Sistan und Belutschistan kommen wir nur noch mit Polizeieskorten voran. Das dauert lange und die Sandstürme in der Wüste verfolgen uns bis an die pakistanische Grenze.
weiterlesenÜber den Karakorum Highway, der höchstgelegenen Fernstraße der Welt, gelangen wir ins pakistanische Hochgebirge. Die Straßen sind schlecht, die Berge gewaltig und das Gesetz allein auf der Seite des Stärkeren. Auch wir lernen auf die harte Tour: Polizeigewalt geht auf uns nieder.
weiterlesenDas stimmungsvolle Mawlamyine im Süden Myanmars entführt uns geradewegs zurück ans Ende des 19. Jahrhunderts. Die nostalgische Kulisse einer tropischen Kolonialstadt versprüht noch immer längst vergangenen Charme. Ein Zeugnis britischer Kolonialherrschaft und Inspiration für die Schriftsteller Kipling und Orwell.
weiterlesenZu Beginn des 17. Jahrhunderts reifen in Isfahan prächtige Blüten der persischen Kultur. Schah Abbas I schmückt die Hauptstadt des dritten Persischen Reiches mit fantastischer Architektur und belebt edles Kunsthandwerk, das bis in die Gegenwart zwischen Königspalast und Freitagsmoschee auf traditionelle Weise hergestellt wird.
weiterlesenWir spazieren durch Mardins gepflasterte Altstadt. Handwerker, Seifenmacher und Weinhändler öffnen ihre Geschäfte. Dutzende Fotostudios, Koranschulen, Badehäuser, Karawansereien und ein lebendiger, verwinkelter Markt lassen uns staunen. Mardin ist ein Kleinod. Doch der Krieg im benachbarten Syrien wirft seinen hässlichen Schatten auch bis hierher.
weiterlesenIn Kerman sind die Lebensbedingungen harsch. Die Sommer sind heiß, im Frühjahr fegen heftige Sandstürme über die Stadt hinweg und jetzt im Winter sind vor allem die Nächte klirrend. Dennoch gilt Kerman als besonders gastfreundlich. Hier reicht man zur starken Wasserpfeife auch gerne Chai und Opium. Wasserpfeifen gehören in Kerman einfach zum guten Ton. In der Stadt, einem der wichtigsten Handelszentren des Nahen Ostens, gibt es seit Jahrhunderten kaum einen Anlass, der ohne das Blubbern im gläsernen Gewand auskommt. Auch mit Amin, unserem Gastgeber, rauchen wir den feuchten Tabak und lassen uns von ihm durch die Straßen seiner Heimat am Rand der Wüste Lut führen.
weiterlesen